- nüscht
- nüschtpron\nichts.
⇨nischt.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
nüscht — nụ̈scht 〈Indefinitpron.; umg.; Adv.; berliner.〉 nichts ● im Fernsehen ist nüscht los … Universal-Lexikon
nischt bzw. nüscht — für nichts. »Nüscht Jenauet is nich raus.«, etwas Genaues weiß man nicht … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
nichts — nuscht … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
genau — »Nüscht Jenauet is nich raus.«, etwas Genaues weiß man nicht … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Berlinische Grammatik — Der Berliner Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… … Deutsch Wikipedia
Hochpreußisch — Gesprochen in Diaspora in Deutschland und Nordost Polen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Deutsch Ostmitteldeutsche Dialekte Hochpreußisch … Deutsch Wikipedia
Berlinerdeutsch — Der Berlinische Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… … Deutsch Wikipedia
Berlinerische Grammatik — Der Berlinische Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… … Deutsch Wikipedia
Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Berliner Dialekt — Berlinisch Gesprochen in Berlin Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Berlin Brandenburgisch … Deutsch Wikipedia